Ausdauer vs. Enthusiasmus – Was bringt Dich wirklich ans Ziel?
Wie steht es um Deine Ausdauer?
Viele starten voller Enthusiasmus, voller Energie, voller Motivation. Doch was passiert, wenn der Alltag kommt? Wenn es anstrengend wird, Rückschläge auftauchen oder der Fortschritt langsamer ist als erhofft?
Bleibst Du dran? Nimmst Du Dir die nötige Zeit?
Oder verlässt Dich der anfängliche Schwung?
Erfolg braucht mehr als Begeisterung
Einer der Athleten, die ich im Sportmentaltraining begleite, meinte kürzlich zu mir:
„Das Einzige, was ich wirklich bedauere seit wir zusammenarbeiten, ist, dass ich nicht von Anfang an ernsthafter trainiert habe.“
Erst mit der Zeit hat er erkannt, wie sehr ihm das Mentaltraining weiterhilft – nicht nur sportlich, sondern auch im Beruf und im Umgang mit Kunden.
Heute bleibt er konsequent dran.
Lieber spät als nie. 😁
Der Unterschied liegt in der Ausdauer
Es ist leicht, begeistert zu starten.
Doch echte Stärke zeigt sich in den Momenten, wo Du dranbleibst, auch wenn es schwierig wird.
Wenn Du Rückschläge als Lernchance siehst.
Wenn Du bereit bist, den Prozess zu respektieren – mit all seinen Höhen und Tiefen.
Im Mentaltraining arbeiten wir genau daran:
An der Fähigkeit, nicht nur kurzfristig zu brennen, sondern langfristig zu wachsen.
Disziplin, Klarheit, mentale Stärke.
Stell Dir vor:
Wo wärst Du heute, wenn Du konsequent drangeblieben wärst?
Wie könntest Du Dein Ziel erreichen, wenn Du jetzt den Fokus neu ausrichtest?
Es ist nie zu spät.
Ausdauer schlägt kurzfristigen Enthusiasmus. Immer.